Ensemble Bayats musikalisches Programm umfasst eigens arrangierte Versionen von klassischen Liedern, komponiert von europäischen Komponisten wie Mozart, Dvorak und F. Mendelssohn, israelischen Komponisten wie Paul Ben Haem und Marc Lavrey sowie arabischen Komponisten wie den Rahbani-Brüdern, Farid el Atrash und Muhammad el Qasabji. Die Lieder wurden bewusst aus drei verschiedenen Kulturen mit drei verschiedenen Sprachen – Deutsch, Hebräisch und Arabisch – ausgewählt, um zu zeigen, wie die Vielfalt der Menschheit durch die Kunst der Musik vereint werden kann. Das Ensemble glaubt fest daran, dass Musik eine Brücke zwischen Westen und Osten bildet und uns in vielfältigen Kulturen verbindet. Sie ist eine universelle Sprache, die über Sprachbarrieren hinweg kommuniziert und unsere Herzen erreicht. Basierend auf dieser Überzeugung hat das Ensemble sich für dieses besondere Programm entschieden, das die Gemeinsamkeiten betont und das Publikum auf einzigartige Weise miteinander verbindet – dazu hat die Pianistin Raneen Wahby einzigartige Arrangements zusammengestellt.

Besetzung:

Liri Doll – Sopran
Tom Kellner – Cello
Raneen Wahby – Klavier

Einlass: 20:00 Uhr
Show: 20:30 Uhr

Eintritt frei. Austritt auf Hut.
Jeder Schein, jede Münze, geht direkt an die Künstler